ab 22.11.
Der Buchspazierer
DE 2024 / R: Ngo The Chau / 90 Min / FSK: ab 6 J. / D: Christoph Maria Herbst, Ronald Zehrfeld u.a. / dF
Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Zunächst widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet... DER BUCHSPAZIERER, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Carsten Henn, ist eine warmherzige Hommage an die Literatur, das Leben und die Liebe, die große Gefühle auf die Leinwand zaubert.

geplant ab 28.11.
Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt
Fr 2024 / R: Jeanne Gottesdiener / 95 Min / FSK: ab 0 J. / D: Didier Bourdon, Noémie Lvovsky u.a. / dF
Es ist Weihnachten in der charmanten Kleinstadt! Bürgermeisterin Carole hilft den Einwohnern, damit die Gemeinde in festlicher Stimmung erstrahlt, während ihr treusorgender Gatte Alain die Feierlichkeiten an Heilig Abend zu Hause organisiert. Doch als die Kinder eintreffen, schwinden schon bald alle Hoffnungen auf ein friedliches Weihnachtsfest. Denn alle Familientraditionen werden in Frage gestellt: Der gute Wein ist nur dann akzeptabel, wenn er aus biologischem Anbau stammt, das Licht für den Weihnachtsschmuck muss aus bleiben und Alains geliebte Gänseleberpastete ist tabu. Nicht nur auf der Erde, sondern auch am Familientisch heizt sich das Klima spürbar auf. Außerdem warten alle auf die große Neuigkeit, die die älteste Tochter verkünden soll.
FROHES FEST: eine charmante französische Komödie über ein aufregendes Weihnachten!

geplant ab 28.11.
Vena
DE 2024 / R: Chiara Fleischhacker / 116 Min / FSK: ab 12 J. / D: Emma Nova, Paul Wollin u.a. / dF
Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Doch Jenny ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch allmählich fasst Jenny den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen... Regisseurin Chiara Fleischhacker gelingt mit VENA ein Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Prädikat: Besonders Wertvoll.

ab 28.11.
Emilia Pérez
FR 2024 / R: Jacques Audiard / 130 Min / FSK: ab 12 J. / D: Zoe Saldaña, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez u.a. / dF + OmdtU
Die Anwältin Rita ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war. Doch Manitas' Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird...
Nichts weniger als eine Kino-Offenbarung ist dieses moderne Epos mit herausragender Starbesetzung, das in Cannes 2024 mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet wurde. Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Jacques Audiard schreibt sich mit dieser Geschichte über die absolute Freiheit der Selbsterfindung endgültig in die Geschichte ein. Ein Film voller Vitalität und Energie, der die Sinne fesselt und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie nur selten zuvor. Mittwochs im französischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

ab 5.12.
The Outrun
GB 2024 / R: Nora Fingscheidt / 118 Min / FSK: ab 12 J. / D: Saoirse Ronan, Pappa Essiedu u.a. / dF + OmdtU
Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona (Saoirse Ronan) in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben... der neue Film von Nora Fingscheidt mit einer großartig-intensiven Saoirse Ronan in der Hauptrolle. Mittwochs im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

ab 5.12.
Toni und Helene
DE, AT 2024 / R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl / 95 Min / FSK: ab 6 J / D: Christine Ostermayer, Margarethe Tiesel u.a. / dF
Helene, eine einst gefeierte Theaterdiva, lebt zurückgezogen in einer Seniorenresidenz. Mit weit über 80 und der Diagnose einer unheilbaren Krankheit hat sie sich bereits einen Termin in einer Sterbeklinik organisiert. Nur mit der Anreise gibt es Probleme, denn Madame kann ihren Jaguar nicht mehr selbst fahren. Der Neffe verweigert jede Hilfe als Chauffeur für die letzte Reise, als konservativer Politiker muss er schließlich auf seine Karriere achten. Dafür bringt das Schicksal unerwartet Toni ins Spiel. Die patente Lebenskünstlerin muss sich nach einem Sturz vorübergehend in eben dieser Residenz erholen. Die anfängliche Abneigung der beiden unfreiwilligen Zimmernachbarinnen weicht langsam einer ziemlich besten Freundschaft und so sitzt das ungleiche Damen-Duo bald im stattlichen Oldtimer und fährt gen Schweiz... Sterben ist nichts für Feiglinge – das Leben aber auch nicht. Eine warmherzige Komödie über Freundschaft und den Mut, immer wieder neu anzufangen.

geplant ab 12.12.
Here
US 2024 / R: Robert Zemeckis / 104 Min / FSK: ab 6 J. (beantragt) / D: Tom Hanks, Robin Wright u.a. / dF + OmdtU
Verschiedene Familien – ein besonderer Ort. HERE vereint die Geschichte mehrerer Familien und einem besonderen Ort, den sie ihr zu Hause nennen. Diese Geschichte erstreckt sich dabei in einer Zeitreise über Generationen und fängt die menschliche Erfahrung in ihrer reinsten Form ein... Unter der Regie von Robert Zemeckis (FORREST GUMP) und ganz im Stil der gefeierten Graphic Novel von Richard McGuire, auf der der Film basiert, spielen Tom Hanks und Robin Wright die Hauptrollen in einer Geschichte über Liebe, Verlust, Freude und das Leben und alles, findet genau hier statt. Mittwochs im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

geplant ab 12.12.
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
US, JP, GB 2024 / R: Kenji Kamiyama / 130 Min / FSK: ab 12 J. (beantragt) / Animationsfilm / dF + OmdtU
183 Jahre vor den Ereignissen der ursprünglichen Filmtrilogie. Erzählt wird das Schicksal des Hauses Helm Hammerhand, dem legendären König von Rohan. Wulf, ein ebenso gerissener wie skrupelloser Fürst der Dunländer, sinnt auf Rache für den Tod seines Vaters. Als er Helm und seine Gefolgsleute unerwartet angreift, sind diese gezwungen, sich in der alten Festung Hornburg, die später unter dem Namen Helms Klamm Bekanntheit erlangen wird, zu einem wagemutigen letzten Gefecht zu stellen. In einer zunehmend verzweifelten Lage muss Helms Tochter Héra den Willen aufbringen, den Widerstand gegen einen tödlichen Feind anzuführen – einen Feind, der nicht weniger will als ihre völlige Vernichtung... DER HERR DER RINGE: DIE SCHLACHT DER ROHIRRIM führt das Publikum zurück in die epische Welt der "Der Herr der Ringe"-Trilogie, basierend auf den berühmten Romanen von J.R.R. Tolkien. Mittwochs im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

ab 19.12.
Freud - Jenseits des Glaubens
GB 2024 / R: Matt Brown / 118 Min / FSK: ab 12 J. / D: Anthony Hopkins, Liv Lisa Fries, Matthew Goode u.a. / dF + OmdtU
London, 3. September 1939. Soeben ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Sigmund Freud ist mit seiner Tochter Anna vor dem Nazi-Regime aus Wien geflohen. Anna Freud, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos und vernachlässigt dabei ihre eigenen Bedürfnisse. Wenige Tage vor seinem Tod stattet ein Gelehrter vom College der University of Oxford Freud einen Besuch ab: C.S. Lewis, der später mit "Die Chroniken von Narnia" Weltruhm erlangen wird. An diesem Tag liefern sich zwei große Denker des 20. Jahrhunderts einen kontroversen Diskurs über Liebe, den Glauben, die Zukunft der Menschheit und die für sie alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott? Mittwochs im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

geplant ab 19.12.
Der Spitzname
DE 2024 / R: Sönke Wortmann / 89 Min / FSK: ab 6 J. / D: Florian David Fitz, Christoph Maria Herbst, Iris Berben, Caroline Peters, Justus von Dohnányi. Janina Uhse u.a. / dF
Anna und Thomas wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. Stephan sinniert typisch schlecht gelaunt im Ski-Lift über das aktuelle Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs. Denn Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen. Stephans Frau Elisabeth arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert die Haushaltskasse aber heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Und René, verheiratet mit Dorothea, entpuppt sich als überfürsorglicher Helikopter-Vater. Am Ende steht nicht nur die geplante Hochzeit auf der Kippe...
"Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur.“ (Goethe). Aller guten Dinge sind drei: Nach den erfolgreichen Gesellschaftskomödien DER VORNAME und DER NACHNAME gibt es in DER SPITZNAME jetzt ein Wiedersehen mit der liebenswerten, wenn auch etwas dysfunktionalen Großfamilie Böttcher-Wittmann-Berger- König: Erfolgsregisseur Sönke Wortmann inszeniert den dritten Teil gewohnt pointiert, vielschichtig und vor allem wieder höchst amüsant.

geplant ab 26.12.
Die leisen und die großen Töne
FR 2024 / R: Emmanuel Courcol / 103 Min / FSK: ab 6 J. (beantragt) / D: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin u.a. / dF + OmdtU
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen...
DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE ist eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen berührt und unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind großartigt in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden - und erst dadurch die Welt verstehen. Mittwochs im französischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

geplant ab 26.12.
Die Saat des heiligen Feigenbaums
DE, FR, Iran 2024 / R: Mohammad Rasoulof / 167 Min / FSK: ab 12 J. / D: Misagh Zare, Soheila Golestani, Mahsa Rostami u.a. / dF
Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie…
Mit DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS liefert Mohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären für DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT, sein Meisterwerk ab: eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als brillanter, atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Es ist ein unter schwierigen Umständen entstandener, geheim im Iran gedrehter Film, dessen Wirkkraft so groß ist, dass sich Rasoulof noch kurz vor der Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes gezwungen sah, sein Heimatland zu verlassen.
Bei den 77. Filmfestspielen von Cannes wurde DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS mit minutenlangen Standing Ovations bedacht, von der Presse international gefeiert und mit dem Sonderpreis der Jury sowie vier weiteren Preisen ausgezeichnet. DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS (THE SEED OF THE SACRED FIG) geht für Deutschland ins Oscar-Rennen 2025.

ab 2.1.
Feste & Freunde
DE 2024 / R: David Dietl / 108 Min / FSK: ab 12 J. / D: Laura Tonke, Ronald Zehrfeld, Antje Traue u.a. / dF
Als Ellen die Silvesterfeier ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis: Sie hat eine Affäre mit Sebastian, den sie für die große Liebe hält. Doch der ist mit Eva verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Derweil knistert es zwischen Rolf und Dina. Dagegen knirscht es zwischen Mareike und Adam. So werden die Feste gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Das Leben will intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten: in jedem einzelnen Moment... Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste: David Dietls intensive und turbulente Ensemblekomödie FESTE & FREUNDE begleitet eine Gruppe von Freunden durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Jedes Fest ist eine Momentaufnahme ihrer Freundschaft. Dazwischen warten große Veränderungen, Geheimnisse, Entscheidungen und manchmal auch das große Glück.

geplant ab 2.1.
Nosferatu - Der Untote
US 2024 / R: Robert Eggers / 132 Min / FSK: ab 16 J. (beantragt) / D: Emma Corin, Willem Dafoe u.a. / dF + OmdtU
Die junge Ellen Hutter wird im Deutschland des 19. Jahrhunderts vom transsylvanischen Vampir Nosferatu verfolgt... Robert Eggers Adaption des berühmten Stummfilms NOSFERATU - EINE SYMPHONIE DES GRAUENS (Regie: Friedrich Wilhelm Murnau) ist eine Horror-Gothic-Geschichte über die Besessenheit einer jungen Frau und eines todbringenden Vampirs, der Dracula nachempfunden wurde und großes Grauen mit sich bringt. Mittwochs im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

ab 9.1.
We live in time
US 2024 / R: John Crowley / 108 Min / FSK: ab 12 J. / D: Florence Pugh, Andrew Garfield u.a. / dF + OmdtU
Almut und Tobias begegnen sich in einem völlig unerwarteten Moment ihres Lebens, der den Auftakt ihrer gemeinsamen Geschichte bildet: der Zauber des Kennenlernens, wie sie eine Familie gründen und als Paar ihre Zukunft planen. Doch ihre Beziehung wird überschattet von einer Nachricht, die beide auf eine harte Probe stellt und sie schlussendlich erkennen lässt, jeden Moment ihrer besonderen Liebe im Hier und Jetzt zu genießen...WE LIVE IN TIME ist ein zutiefst bewegendes Romantik-Drama mit der Oscar-nominierten Florence Pugh (DUNE) und dem zweimal Oscar-nominierten Schauspieler Andrew Garfield in den Hauptrollen. Mittwochs im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

geplant ab 9.1.
September 5 - The Day Terror Went Live
DE 2024 / R: Tim Fehlbaum / 90 Minuten / FSK: ab 12 J. / D: Peter Sarsgaard, Leonie Benesch, Ben Chaplin u.a. / dF + OmdtU
München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland sollten es "heitere Spiele“ werden - und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4:40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat 11 Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen... Der packende Thriller SEPTEMBER 5 erzählt die wahre Geschichte eines Fernsehteams, das von Sportberichterstattung zu einer Echtzeit-Nachrichtensendung wechseln muss. Erstmals in der Fensehgeschichte werden damit Live-Bilder eines Terrorakts in die ganze Welt übertragen. Prädikat: Besonders Wertvoll. Mittwochs im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.
