
1938
Nach Aus- und Weiterbildung bei der Firma Siemens-Klangfilm A.G. in Berlin im Bereich Entwicklung und Erforschung für Tonübertragungen kam W. Merkel zum „bewegten Bild”.
Eröffnung Kammer Lichtspiele in Müncheberg/Brandenburg durch Wendelin und Waltraud Merkel. Übernahme eines bestehenden Kleinstadt Kinos, mit 400 Sitzplätzen, östlich von Berlin.

1949
Nach Flucht und Rückkehr in die Heimatgemeinde Gaggenau-Ottenau wurde ein „Wander“-Kino-Betrieb gegründet, Spielorte in diversen Festhallen, Gaststätten, Kursälen im gesamten Umkreis des Murgtals, dieser Betrieb wurde 1961 eingestellt.

1958
Neubau eines 400-Platz-Kinos mit dem Namen „Merkur Filmtheater”, Zweckbau mit zeitloser, architektonischer Note entworfen von dem Karlsruher Architekt „Robert Lautenschläger”