Aktuelle Events
50 Jahre Roland Kaiser
Konzertfilm von Roland Kaisers „RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, mit exklusiven Backstage-Aufnahmen.
Mit „50 Jahre Roland Kaiser: Ein Leben für die Musik“ feiert einer der größten deutschen Schlagerstars sein beeindruckendes Bühnenjubiläum auf der Kinoleinwand. Der Konzertfilm nimmt das Publikum mit auf die „RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die 2024 über 20 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz führte und ein halbes Jahrhundert Schlagerkarriere Roland Kaisers feierte. Die Zuschauer erleben in der 50 der größten Hits von Roland Kaiser – von „Santa Maria“ über „Warum hast du nicht nein gesagt“ bis hin zu „Dich zu lieben“ – in spektakulären Live-Mitschnitten, begleitet von einer eindrucksvollen Bühnenshow und emotionalen Momenten mit seinen Fans. Neben den Konzertaufnahmen gewährt der Film auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen, zeigt Roland Kaiser von seiner privaten Seite und blickt auf seine beeindruckende Karriere zurück.
Telefonische Platzreservierung erbeten unter: Tel. 09524-1601
Di. 21.Okt. 19.30 Uhr
Fr. 24.Okt. 19.30 Uhr
So 26.Okt. 17.00 Uhr
Sa. 25. Okt. 2025 16.00 Uhr
TOSCA
Oper - Übertragung
Royal Opera London
Im vom Krieg zerrissenen Rom leben Floria Tosca und Mario Cavaradossi, der einem entflohenen Häftling hilft. Das Liebespaar macht sich damit den Polizeichef Baron Scarpia zum Todfeind, der in perverser Lust Tosca zu einem entsetzlichen Handel zwingt.. Zur Starbesetzung zählen die Sopranistin Anna Netrebko als Tosca, der Tenor Freddie De Tommaso als Cavaradossi und der Bassbariton Gerald Finley als Scarpia.
Jakub Hruša, Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, dirigiert seine erste Neuinszenierung als Musikdirektor der Royal Opera. Ein alternatives, modernes Rom bildet die Kulisse für Oliver Mears’ unbedingt sehenswerte, fesselnde Neuinszenierung von Puccinis
packendem Thriller.
Eintritt: 19,- / 22,- / 25,-
Regie: Oliver Mears
Musik: Giacomo Puccini
210 Minuten inkl. Pausen
Eventzuschlag
Mo. 27. Okt. 2025 19.30 Uhr
GO WEST POETRY
LIVE - STUMMFILM-EVENT
Ralph Turnheim‘s Leinwand Lyrik
Als einziger Kinoerzähler im deutschen Sprachraum erhielt Ralph Turnheim 2023 den Deutschen Stummfilmpreis.
„Er spricht jede einzelne Figur und imitiert jedes Geräusch lautmalerisch und einzigartig..“
Was muht, das muht.
Einsam und mittellos sucht Buster sein Glück im Westen. Er findet einen Job als Cowboy und Braunauge, die Kuh. Bald sind die beiden unzertrennlich. Bis sie ins Schlachthaus abtransportiert werden soll. Sein Kampf um seine Liebe stürzt erst ihn, dann ganz Los Angeles ins Chaos.
Buster Keaton (1895 – 1966) „The Great Stoneface“ bereicherte das Kino mit halsbrecherischen Stunts, atemlosen Verfolgungsjagden, genialen Gags und meisterhafter Inszenierung.
Eintritt: 19,- / 22,- / 25,-
Regie: Buster Keaton
USA 1925
FSK: 6 Jahre • 90 Min.
Fr. 31. Okt. 2025 19.30 Uhr
Cinema Concert No. 27
REBELLINNEN. FRAUENSACHE.
Laura Mann
Laura Mann zitiert kluge wie unerschrockene Frauen. Die für Ihre Überzeugungen gekämpft, leise Widerstand geleistet oder laut rebelliert haben. Von Sophie Scholl, über Beate Uhse und Aenne Burda bis zu Dunja Hayali.
Wir wollen Geschichten von Frauen erzählen, alle unterschiedlich und aus unterschiedlichen Zeitaltern. Mit der mitreißenden Musik von Marlene Dietrich, über Fleetwood Mac bis hin zu Lady Gaga ist dieses Programm eine kraftvolle Hommage an den Mut, die Liebe, den Respekt, die Unabhängigkeit und die Hoffnung aller Frauen.
Zusammen mit Oliver Lederer am Klavier erwartet Sie ein inspirierender Abend voller Leidenschaft, starken Frauen und vor allem starken Tönen.
Mi. 31. Dezember 2025
16.00 Uhr: Willkommen mit Sekt & Canapées
17.00 Uhr: Live-Übertragung des Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker
Liebesschmerz trifft Überschwang – im Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker erwartet Sie eine emotionale Achterbahnfahrt. Star-Tenor Benjamin Bernheim schwelgt mit samtig-lyrischer Stimme in den Liebesqualen berühmter Opernhelden: Don José aus Bizets Carmen, Lenski aus Tschaikowskys Eugen Onegin, Massenets Werther und Gounods Romeo. Sonnige Akzente setzt Chefdirigent Kirill Petrenko mit Werken von Chabrier und Gershwin. Erleben Sie dieses Highlight live im Kino – bewegend, berauschend, begeisternd!
120 min, inkl. 30 min Vorprogramm, keine Pause
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Benjamin Bernheim Tenor
Peter Tschaikowsky
Eugen Onegin: Polonaise, Introduktion, Szene und Arie »Kuda, kuda vï udalilis«
Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare
Charles Gounod
Roméo et Juliette: »L’amour ... Ah! lève-toi, soleil!«
Georges Bizet
Carmen: Ouvertüre und Blumenarie
L’Arlésienne: Farandole
Jules Massenet
Werther: Vorspiel und »Pourquoi me réveiller«
Emmanuel Chabrier
España
George Gershwin
Cuban Overture