Aktuelle Events

 

Schade... das geplante Cinema Concert No.28 mit
Dirk Denzer's Band JADOO ANANDA muss leider abgesagt werden!

Ein neuer Termin 2026 ist in Planung. Danke für Euer Verständnis!


Dirk Denzer & das Kinoteam
 

Sa. 29.November 17.00 Uhr
The Royal Ballet 

LA FILLE MAL GARDÉE

210 Minuten / 1 Pause 

Choreografie FREDERICK ASHTON
Musik FERDINAND HÉROLD
Dirigent JONATHAN LO

Lise, die einzige Tochter der Witwe Simone, ist in den jungen Bauern Colas verliebt, doch ihre Mutter hat wesentlich ehrgeizigere Pläne, was sie betrifft. Simone hofft, sie mit Alain, dem Sohn des wohlhabenden Gutsbesitzers Thomas, zu verheiraten. Lise, die unbedingt Colas und nicht Alain heiraten will, ersinnt jedoch einen Plan, um der Mutter ein Schnippchen zu schlagen.

65 Jahre nach seiner Premiere präsentiert das Royal Ballet Frederick Ashtons La Fille mal gardée. Diese liebevolle Darstellung des Dorflebens, welche überschwänglichen Humor mit brillant einfallsreicher Choreografie verbindet, ist zweifellos Ashtons Liebeserklärung an das ländliche England. Mit Ferdinand Hérolds heiterer Partitur und Osbert Lancasters farbenfrohem Bühnenbild entführt uns La Fille mal gardée in ein ländliches Idyll.

Sa.6.Dezember 16.00 Uhr

CINDERELLA

195 Minuten / 2 Pausen 
Royal Opera House, London, im Dezember 2024

Aschenputtel FUMI KANEKO
Der Prinz WILLIAM BRACEWELL
Aschenputtels Stiefschwestern BENNET GARTSIDE, JAMES HAY
Aschenputtels Vater THOMAS WHITEHEAD
Die gute Fee MAYARA MAGRI
Der feenhafte Frühling ISABELLA GASPARINI
Der feenhafte Sommer MARIKO SASAKI
Die Herbstfee MEAGHAN GRACE HINKIS
Der feenhafte Winter CLAIRE CALVERT
Der Narr DAICHI IKARASHI


Choreographie FREDERICK ASHTON
Musik SERGEY PROKOFIEV
Dirigent JONATHAN LO

Da Cinderella zu Hause festsitzt und von ihren verwöhnten Stiefschwestern zu allen möglichen Arbeiten verdonnert wird, ist ihr Leben fad und langweilig. Doch alles ändert sich, als sie einer mysteriösen Frau hilft… Mithilfe einer Prise Zauberei wird sie in eine ätherische neue Welt versetzt, in der Feen die Gaben der Jahreszeiten überbringen, Kürbisse zu Kutschen werden und die wahre Liebe wartet. 

Dieses zauberhafte Ballett von Frederick Ashton, dem Gründerchoreografen des Royal Ballet, ist ein Theatererlebnis für die gesamt Familie, welches Sie in eine überirdische Welt entführt, in der eine Prise Feenstaub Träume wahr werden lässt.

So. 14. Dezember 15.00 Uhr
The Royal Ballet 

DER NUSSKNACKER

210 Minuten, 1 Pause 
Choreografie PETER WRIGHT nach LEV IVANOV
Musik PYOTR IL'YICH TCHAIKOVSKY
Dirigent KOEN KESSELS

Originalschauplatz MARIUS PETIPA nach E.T.A. HOFFMANN
Produktion und Szenario PETER WRIGHT

Der Zauberer Herr Drosselmeier muss seinen Neffen retten. Hans-Peter ist in einen Nussknacker verwandelt worden. Er kann nur gerettet werden, wenn der Nussknacker den Mäusekönig besiegt und ein Mädchen findet, das ihn liebt und umsorgt. Ein Hoffnungsschimmer ist die junge Clara, die Drosselmeier bei einer Weihnachtsfeier kennenlernt. Mithilfe einer Prise Magie verwandelt sich ein gemütliches Beisammensein an Weihnachten in ein wunderbares Abenteuer.

Peter Wrights Der Nussknacker verzaubert das Publikum seit seiner Royal-Ballet-Premiere im Jahr 1984. Mit Tschaikowskis bekanntesten Melodien und Julia Trevelyan Omans exquisiten Bühnenbildern, die diesem Ballett Leben einhauchen, ist Der Nussknacker zweifellos eine Weihnachtssensation für Zuschauer jeden Alters.

 

Mi. 31. Dezember 2025 
16.00 Uhr: Willkommen mit Sekt & Canapées
17.00 Uhr: Live-Übertragung des Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker

Liebesschmerz trifft Überschwang – im Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker erwartet Sie eine emotionale Achterbahnfahrt. Star-Tenor Benjamin Bernheim schwelgt mit samtig-lyrischer Stimme in den Liebesqualen berühmter Opernhelden: Don José aus Bizets Carmen, Lenski aus Tschaikowskys Eugen Onegin, Massenets Werther und Gounods Romeo. Sonnige Akzente setzt Chefdirigent Kirill Petrenko mit Werken von Chabrier und Gershwin. Erleben Sie dieses Highlight live im Kino – bewegend, berauschend, begeisternd!

120 min, inkl. 30 min Vorprogramm, keine Pause

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Benjamin Bernheim Tenor

Peter Tschaikowsky
Eugen Onegin: Polonaise, Introduktion, Szene und Arie »Kuda, kuda vï udalilis«
Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare

Charles Gounod
Roméo et Juliette: »L’amour ... Ah! lève-toi, soleil!«

Georges Bizet
Carmen: Ouvertüre und Blumenarie
L’Arlésienne: Farandole

Jules Massenet
Werther: Vorspiel und »Pourquoi me réveiller«

Emmanuel Chabrier
España

George Gershwin
Cuban Overture